29,00€
inkl. MwSt.
29,00€
inkl. MwSt.
Öffnungszeiten
Skill Sessions
Samstag
9 – 10 Uhr
Nur nach vorheriger Buchung
Bitte beachte, dass die Skill Sessions nicht für Anfänger geeignet sind!
WAS ERWARTET DICH IN DEN EINZELNEN SKILL SESSIONS?
Allgemein: Kneten, Zentrieren, Zylinder
Warum ist es wichtig, Ton zu kneten? Wie knetet man kleine oder große Mengen am Besten? Was muss beim Zentrieren beachtet werden? Woher weiss man, dass der Ton zentriert ist? Und wie bekommt man dann die zentrierte Tonmasse nach oben, in eine zylindrische Form?
Voraussetzung: Du hast bereits einen Töpferkurs bei uns oder in einer anderen Werkstatt absolviert und möchtest einzelne Techniken auffrischen und neue Techniken hinzulernen. Die Skill Session ersetzt nicht den Anfängerkurs.
Henkel
Welche Arten von Henkel gibt es? Welche unterschiedlichen Herstellungsmöglichkeiten gibt es für Henkel? Wie bereitet man Henkel am Besten vor? Und wie bringt man die Henkel sauber am Becher an (oder Vase, Kanne, Schale, …)? Was kann man tun, wenn der Henkel sich wieder vom Gefäß ablöst?
Voraussetzung: Im besten Fall hast du bereits gedrehte Gefäße, an die du die Henkel anbringen kannst. Alternativ kannst du die Henkel zum üben auch auf eine Tonplatte ansetzen.
Botz Glasureffekte
Wie trägt man Botz Pinselglasuren am Besten auf? Wie kann ich Farbverläufe mit Botz Pinselglasuren gestalten? Welche Muster sind mit Botz Pinselglasuren möglich?
Voraussetzung: Du hast bereits geschrühte Keramik, an der du die verschiedenen Techniken ausprobieren kannst.
Serie drehen
Wie stellt man mehrere identische Keramikstücke her? Welche Werkzeuge sind notwendig? Wie bereitet man eine Serie am Besten vor? Welche Arbeitsschritte sind besonders wichtig?
Voraussetzung: Du hast bereits Erfahrung an der Drehscheibe und kannst ca 800g Ton problemlos zentrieren.
Aufbaukeramik
Welche Techniken gibt es, um Keramikwerke ohne Drehscheibe und nur mit Aufbaukeramik herzustellen? Wie können die Techniken der Aufbaukeramik miteinander verbunden werden? Welche Möglichkeiten gibt es, die Arbeit an der Drehscheibe und Aufbaukeramik zu verbinden? Was ist das Besondere an Aufbaukeramik?
Voraussetzung: Keine, komm einfach und lerne etwas Neues dazu.
Große Mengen Ton zentrieren und drehen
Wie knete ich große Mengen Ton? Welche Möglichkeiten gibt es, große Mengen Ton auf der Drehscheibe ohne viel Kraft zu zentrieren? Welche Techniken gibt es, um große Mengen Ton in die Höhe zu bringen und nicht einfach nur dickwandige Gefäße zu gestalten?
Voraussetzung: Da diese Skill Session bei 2kg Ton anfängt, solltest du kleinere Mengen Ton problemlos zentrieren und Wände mit 10cm Höhe drehen können.
Teller
Welche Techniken gibt es, um Teller herzustellen? Welche Werkzeuge sind notwendig, um Teller zu drehen? Warum entstehen so oft Spannungsrisse bei großen Flächen und wie kann ich dem vorbeugen?
Voraussetzung: Du kannst ca 1kg Ton (oder mehr) problemlos zentrieren.
Abdrehen
Welche Werkzeuge eignen sich zum Abdrehen besonders gut? Was muss beim Abdrehen immer beachtet werden? Welche Techniken gibt es, wenn das Keramikstück noch zu feucht bzw. schon trocken ist? Wie entstehen Fußringe beim Abdrehen? Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es beim Abdrehen?
Voraussetzung: Du hast gedrehte Stücke und kannst diese in der Skill Session gemeinsam abdrehen.
Dosen mit Deckel
Was muss schon beim Drehen beachtet werden, wenn eine Dose mit Deckel entsteht? Welche Möglichkeiten gibt es, Deckel zu drehen? Welche Deckelformen gibt es und welche Form bringt entsprechende Vor- bzw. Nachteile mit sich? Welche Werkzeuge werden bei der Herstellung von Deckeln benötigt? Wie dreht man Dosen mit Deckel ab?
Voraussetzung: Du kannst deinen Ton problemlos zentrieren und Zylinder von mindestens 5-7 cm hoch drehen.
Bauchige Schalen & Gefäße
Wie fängt man an, wenn bauchige Gefäße entstehen sollen? Welche Werkzeuge helfen bei der Gestaltung von bauchigen Gefäßen und Schalen? Welche Arbeitsschritte sind in welcher Reihenfolge notwendig?
Voraussetzung: Du kannst ca 1kg Ton problemlos auf der Scheibe zentrieren. Einfache Zylinder zu drehen bereitet dir keine Probleme.
Glasurfehler vermeiden
Welche Arten von Glasurfehler gibt es? Wie erkenne ich Glasurfehler? Wie kann ich Glasurfehler auf Keramik vermeiden? Welche Vorbereitungen für die Keramik sind notwendig? Was muss beim Glasieren beachtet werden?
Voraussetzung: Du kannst geschrühte Keramik mitbringen, die gemeinsam glasiert werden kann. Gerne auch eigene Keramik mit Glasurfehlern zur gemeinsamen Analyse.
Schnitzereien, Engobe, Sgrafitto
Welche Gestaltungsmöglichkeiten habe ich auf gedrehter Keramik oder auch Aufbaukeramik? Welche Werkzeuge eignen sich für Schnitzereien besonders gut? Was muss beim Schnitzen beachtet werden? Welche Möglichkeiten bietet Engobe und was ist Engobe überhaupt? Welche Vor- und Nachteile hat Engobe gegenüber Glasur? Was ist Sgrafitto und welche künstlerischen Effekte können mit dieser Technik erzielt werden?
Voraussetzung: Du kannst gedrehte Keramik (etwas dickere Wände) vorbereiten oder alternativ auch an einer ausgewellten Tonplatte üben.
Vasen & geschlossene Formen
Welche Arbeitsschritte sind bei der Herstellung von Vasen sinnvoll? Wie muss Ton auf der Drehscheibe bearbeitet werden, damit eine Vase entsteht? Wie entsteht ein dünner langer Vasenhals, ähnlich einem Flaschenhals? Wie können geschlossene Formen z.B. Kugel an der Drehscheibe hergestellt werden? Was ist nach dem Drehen zu beachten?
Voraussetzungen: Du solltest deinen Ton auf der Scheibe problemlos zentrieren können.
Falls du noch keine Zeitwertkarte für die Offene Werkstatt hast, kaufe dir vor der Buchung der Skill Session eine Zeitwertkarte deiner Wahl im Onlineshop
Buche im Onlineshop die Skill Session(s) deiner Wahl und trag sie dir im Kalender ein.
Im Anschluss an die Skill Session kannst du in der Offenen Werkstatt zu den regulären Öffnungszeiten deine gelernten Fähigkeiten weiter üben und ausbauen. Um deine Anwesenheit für die Offene Werkstatt zu erfassen, findest du am Eingang einen Check-In / Check-Out Bereich, die Anwesenheit wird je angefangene 30 Minuten berechnet und von deiner Zeitwertkarte abgezogen. Der Check-In ist selbstverständlich erst nach Ende der gebuchten Skill Session erforderlich.
Da wir in der Offenen Werkstatt ein Selbständiges Arbeiten voraussetzen, bieten wir nun auch Skill Sessions zu bestimmten Themenschwerpunkten an. So kannst du selbst entscheiden, ob und wann du noch Unterstützung bei den einzelnen Themen benötigst. Während der von dir gebuchten Skill Session kannst du selbstverständlich Fragen zum jeweiligen Thema stellen.
Bitte hab Verständnis, dass wir dir all diese Themen nicht während der regulären Öffnungszeiten der Offenen Werkstatt erklären können. Die Offene Werkstatt ist für Selbständiges Arbeiten konzipiert, zudem würde es in dem zeitlichen Rahmen nicht ausreichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen